Oberflächen lesen: Schellack, Lack und Öl
Schellack schimmert warm, zeigt bei Streiflicht feine Polierspuren und reagiert empfindlich auf Alkohol. Mattgraue Schleier können auf Feuchtigkeitsschäden hinweisen. Teste immer an unauffälligen Stellen und arbeite berührungsschonend. Teile deine Beobachtungen – gemeinsam lernen wir, subtile Schäden sicher zu deuten.
Oberflächen lesen: Schellack, Lack und Öl
Unnatürlich dicke, gleichförmige Schichten, die Poren zudecken, deuten auf spätere Lackierungen. Übergänge an Kanten verraten oft Sprühnebel. Solche Eingriffe können alte Schäden kaschieren. Vergleiche innen und außen: Originalflächen verstecken sich gern an Rückwänden oder unter Beschlägen alter antiker Möbel.